Richartz-Richarts Beuel-Vilich,Vylich,Filich,Vilk
Die Sippe Richarz, Richartz, Richarts, Richards, Reicharts, Reichertz ist schon nach dem 30jährigen Krieg in den katholischen Kirchenbüchern ab 1652 von Vilich St.Paulus, heute Amt St.Peter Vilich-Beuel, recht groß. Wie auch die Namensschrift in den Urkunden.
Es gibt Verbindungen zwischen Clans in Küdinghoven, Beuel-Combahn, Rheindorf-Vilichergasse (Vilicherstrasse heute), Schwarzrheindorf, Geislar, Bergheim und auch Vilich-Müldorf.
Sie sind als Halfen in Geislar, Bergerhof und als Schöffen und Sendschöffen in Rheindorf/Schwarzrheindorf
benannt.
Durch diese Ämter sind auch Verbindungen nach Oberkassel Bergstraße (Berghoven) wahrscheinlich.
Hier war ein Heinrich? Richarz Halfe des Berghofes.
Es gab in dieser Vilicher Zeit Verbindungen mit Familien z.B: Berger, Brahm, Brodesser, Engels, Emons, Frembgen, Gödderz, Kurscheid, Minzenbach, Pohl, Rhein, Rödder, Rosen, Schmitz, Schumacher, Stieldorf, Thelen und Weingarz.
Verbindungen mit der Familie Rhein finden sich auch in Oberdollendorf wieder.